Nach 5 Jahren Auseinandersetzungen kommt die Fritz-Salm-Straße in Mannheim

4. August 2014

Für eine Fritz-Salm-Straße! Veranstaltung im Gewerkschaftshaus2009 beim Volkstrauertag wurde von uns als VVN über den Mannheimer Widerstandskämpfer Fritz Salm gesprochen und angemahnt, dass die Geburtsstadt von Fritz Salm keinerlei Erinnerung an ihn geschaffen hat.

Seitens der Grünen im Gemeinderat wurde dazu ein Antrag eingebracht, der letztlich am 10. Juli 2014 fast einstimmig im Gemeinderat beschlossen wurde.

Wie kam es dazu?

Nach dem Vorstoß der VVN und dem Antrag der Grünen im Gemeinderat wurde ein Bündnis geschmiedet, das im Januar 2010 eine gut besuchte Veranstaltung im Gewerkschaftshaus durchführte, bei der Zeitzeugen und Lokalhistoriker das Leben und Wirken Fritz Salms beleuchteten. So gab es immer wieder Gespräche, Initiativen und Aktivitäten für die Fritz-Salm-Straße, die immer auf breitere Resonanz stieß. Nur im Gemeinderat gab es bei SPD und CDU Bedenken. Die LINKE im Gemeinderat hat ebenfalls mit einem gleichlautenden Antrag die Fritz-Salm-Straße unterstützt. Im Verlaufe der weiteren Debatte konnten Bedenken ausgeräumt werden. So konnten wir als VVN bei der Übergabe von Unterschriften für die Fritz-Salm-Straße mit OB Dr. Peter Kurz sprechen, der unsere Forderung unterstützte und signalisierte, dass der Gemeinderat die Benennung der Fritz-Salm-Straße im Paket mit anderen Widerstandskämpfern auf dem Gelände der ehemaligen Turley-Kaserne der US-Armee in der Neckarstadt-Ost beschließen wird. So ist dies auch am 10. Juli 2014 erfolgt.

Für die Würdigung und Anerkennung des Mannheimer Widerstandes und den Antifaschismus ist dies ein großer Tag, der sicher noch mit allen Unterstützern und Förderern der Fritz-Salm-Straße bei der Benennung vor Ort kräftig gefeiert wird.

Im Namen der VVN-BdA Kreisvereinigung bedanken wir uns beim Gemeinderat, insbesondere den Grünen und den Linken, beim OB Dr. Kurz, bei allen Unterstützern aus Gewerkschaften, Parteien und Verbänden.

VVN-BdA Kreisvereinigung Mannheim

i.A. Fritz Reidenbach

Verlegung von Stolpersteinen am 13. und 14. Mai

3. Mai 2014

Stolpersteine

Zur Verlegung der Stolpersteine in Ludwigshafen finden Sie hier Informationen: http://www.erinnerungen-bewahren.de/startseite/

Gemeinderat verweist gleichlautende Anträge von Grünen und Linken zur Benennung von Straßen in den ehemaligen Turley-Barracks an den Hauptausschuss.

27. Februar 2014

IMG_2682 Übergabe an OB KurzZur Gemeinderats-Sitzung der Stadt Mannheim am 25. Februar 2014 hatten die Fraktion der GRÜNEN (verantw. Gerhard Fontagnier) und der Stadtrat der LINKEN(Thomas Trüper)  gleichlautende Anträge zur Benennung von  Straßen in den ehemaligen Turley-Barracks gestellt.

Insbesondere soll hierbei der  Widerstandskämpfer und Buchautor Fritz-Salm-Straße berücksichtigt werden. Der Hauptausschuss wird dieses Thema weiter beraten und die Verwaltung dazu eine Vorlage erarbeiten. Es erscheint durchaus möglich, dass es in der Neckarstadt zu einer Fritz-Salm-Straße kommt.

IMG_2691 Gruppenbild vorm Ratssall N 1Vor der Sitzung überreichen Mitglieder der VVN-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Kreisvereinigung Mannheim, eine Mappe mit Unterschriften für eine Fritz-Salm-Straße, an Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz. (Auf dem Bild überreicht Fritz Reidenbach die Unterschriftenmappe an OB Kurz, daneben Elke Kammigan-Bentzinger).

Elke Kammigan-Bentzinger und Fritz Reidenbach dankten Gerhard Fontagnier und Thomas Trüper für ihr Engagement in Sachen Fritz-Salm-Straße. Ebenfalls auf dem Bild zu sehen ist Carola Pelzer, die die Aktion unterstützt.

Entscheidet der Gemeinderat für Fritz-Salm-Strasse?

18. Februar 2014

Vor Sitzungsbeginn des Gemeinderates am Di. 25.2.2014 wird die VVN-BdA Unterschriften für eine Fritz-Salm-Strasse an Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz übergeben.

Seit Jahren wird über die Benennung einer Straße nach Fritz Salm in Mannheim diskutiert.

Konkret angeregt wurde sie vom Kreisverband der VVN-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten beim Entmilitarisierten Volkstrauertag 2009. Es folgte ein Antrag der Grünen im Gemeinderat. Fritz Salm kam im Gefolge auf die Namensliste für eine Straßenbenennung.

Im August des vergangenen Jahres, aus Anlass des 100. Geburtstages von Fritz Salm, startete die VVN eine Unterschriftensammlung an OB Dr. Peter Kurz und den Gemeinderat.

Zur Gemeinderats-Sitzung am 25.2.14 hat Gerhard Fontagnier und die  GRÜNEN Gemeinderats-Fraktion und der Stadtrat der  LINKEN,  Thomas Trüper, gleichlautende Anträge für eine Fritz-Salm-Straße eingereicht.  Die VVN-Vertreter Elke Kammigan und Fritz Reidenbach werden vor der Gemeinderats-Sitzung die Unterschriften an OB Dr. Peter Kurz übergeben und dabei von beiden Stadträten unterstützt..

Jahresgrüße 2014

5. Dezember 2013

Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Freunde!

Wir wünschen Euch ein gutes Jahr 2014, verbunden mit den besten Wünschen für euer persönliches Wohlergehen.

Auch 2014 werden wir unser Gedenken an den Widerstand und die Opfer des NS-Terrors fortsetzen. Wir werden weiter aktiv für Frieden, Abrüstung und eine sozial gerechte Welt eintreten.

Als Bund der Antifaschisten werden wir Naziauftritten, Nazikonzerten und Nazipropaganda entgegen treten. Wir fordern ein Verbot aller Naziorganisationen, darunter auch die NPD.

Wir arbeiten 2014

  • gegen das Vergessen und gegen Geschichtsfälschungen
  • wir erinnern an den Widerstand gegen den Naziterror
  • gegen aktuelle Bedrohungen durch Naziaufmärsche und rechte Gewalt, gegen Rassismus und Rechtspopulismus.

Antifaschismus heißt auch für Arbeit, Soziale Gerechtigkeit und Frieden, und ein gutes Miteinander der Kulturen zu streiten.

Wir arbeiten weiterhin aktiv im Bündnis „Mannheim gegen rechts“ mit und unterstützen die Aktion Stolpersteine.

Wir ehren den antifaschistischen Widerstand, insbesondere der Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter. Wir gedenken Erwin Eckert und streiten weiter für eine „Fritz Salm-Straße“. Auch 2014 werden wir mit unseren Partnern die Antifaschistischen Stadtrundgänge in Mannheim durchführen.

Bei all diesen Aktivitäten wollen wir darauf achten, dass junge Menschen den Antifaschismus konkret vor Ort erleben und aktiv werden.

Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

VVN- BdA Kreisvereinigung Mannheim

Elke Kammigan-Bentzinger, Dr. Egon Knapp, Susanne Wenz, Hedi Sauer-Gürth, Fritz Reidenbach

Gedenken heißt handeln – Gedenkfeier an die Lechleiter-Gruppe 2013

29. September 2013

„Der heutige Tag ist wie in jedem Jahr dem Gedenken an die Mitglieder der Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter gewidmet, die mitten in der dramatischen Phase der Wende des zweiten Weltkrieges gegen den Despotismus des NS-Regimes aufgestanden waren. Sie hatten es gewagt, hektographierte B1ätter, denen sie den programmatischen Titel „Vorbote“ gaben, in Mannheimer Industriebetrieben zu verteilen. Gedenken heißt handeln – Gedenkfeier an die Lechleiter-Gruppe 2013 weiterlesen »

· Neuere Nachrichten